Nutzerinteraktion steigern: Call-to-Action zum Kommentarfeld auf SharePoint-Seiten

Lange SharePoint-Seiten können für Nutzer ermüdend sein, besonders wenn das Kommentarfeld am Ende der Seite platziert ist. Ein gezielter Call-to-Action (CTA), der direkt zum Kommentarfeld führt, kann die Usability erheblich verbessern und die Interaktion fördern.


Warum ist ein Direktlink zum Kommentarfeld sinnvoll?

Er hilft einfach beim Barrieren abbauen: Nutzer können ohne langes Scrollen direkt ihre Meinung teilen.​ Außerdem kann es die Interaktion fördern: Ein prominenter CTA ermutigt zur aktiven Beteiligung. und suggeriert, dass dies auch explizit gewünscht ist. Zusätzlich kann man damit auch die mobile Usability verbessern: Auf mobilen Geräten erleichtert ein Direktlink den Zugang zum Kommentarfeld.

Cool ist z.B. eine redaktionelle Karte, denn man kann ganze Aufforderungen und Tipps mit dem Link transportieren. Während der Link selbst eher zweitrangig ist, wird die Absicht dahinter hervorgehoben.

Wie generiert man diesen Sprunglink?

Um einen solchen CTA in SharePoint zu integrieren, kann ein einfacher Link oder Button erstellt werden, der zum Kommentarfeld am Seitenende führt. Dies kann durch das Setzen eines Ankers im HTML-Code des Kommentarfelds und eines entsprechenden Links erfolgen. Woher bekommt man diesen Code? Ganz simpel:

SharePoint erkennt in der Regel selbst, dass es sich um einen Link auf dieselbe Seite handelt, und lädt nicht die ganze Seite neu sondern springt direkt nach unten.

Noch ein Tipp am Ende

Mit dem Kürzel #spPageCanvasContent kann man einen Link zurück nach oben zur Seite generieren. Das ist bei langen Seiten ebenso hilfreich.

Schreibe einen Kommentar