Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG etc.). Beim Besuch dieser Website werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben – soweit nicht ausdrücklich angegeben.
Angaben zu erhobenen Daten
Server Logfiles
Mein Seitenprovider, erhebt aufgrund meines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Verwendeter Browser
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 24 Stunden gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.
Cookies
Meine Website verwendet grundsätzlich keine Tracking- oder Analyse-Cookies.
WordPress-Kommentar-Cookie
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert Ihr Browser einen Cookie, der Ihre im Kommentar eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Website) speichert, damit Sie diese bei einem erneuten Kommentar nicht erneut eingeben müssen. Dieser Cookie dient ausschließlich zur Erleichterung des Kommentarprozesses und wird nach einem Jahr automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da mein berechtigtes Interesse darin besteht, Ihnen den bestmöglichen und komfortablen Kommentarprozess zu bieten.
Kommentarfunktion
Wir nutzen die von WordPress bereitgestellte Kommentarfunktion. Dabei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Name (Pflichtangabe)
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe; wird nicht veröffentlicht)
- Website (freiwillige Angabe)
- IP-Adresse sowie technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), die zur Erkennung von Spam und Missbrauch erhoben werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Kommentare auf unserer Website anzeigen zu können und um gegebenenfalls Missbrauch zu verhindern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
Die im Rahmen der Kommentarfunktion erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange der Kommentar veröffentlicht ist. Sollten Sie einen Kommentar löschen, werden die zugehörigen Daten nach Ablauf einer angemessenen Frist gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten,
- auf Einschränkung der Verarbeitung sowie
- auf Datenübertragbarkeit.
Ferner steht Ihnen das Recht zu, im Falle der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen meiner Leistungen umzusetzen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung.
Stand: 02.03.2025
Verantwortlicher Ansprechpartner
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Saskia Picht – Saskia Picht
c/o Online-Impressum.de #24009
Europaring 90
53757 Sankt Augustin
saskia@work-search-balance.de
Zweiter Kontaktweg
Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde:
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Sitz: Deutschland